Aktuelles
-
Veranstaltungshinweise für den Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Am 27. Januar ist der der „Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“. In den letzten Jahren war es schon eine gute Tradition geworden, dass sich der Träger- und Förderverein
...- Informationen
- Veröffentlicht am 25 Januar 2021
-
Eröffnung "Denkort Deportationen" am 17.06.2020
Aus aktuellem Anlass möchten wir auf die Eröffnung des Denkort-Deportationen (https://denkort-deportationen.de/) hinweisen. Der Denkort dient dem Gedenken der jüdischen Opfer der Deportationen von
...- Informationen
- Veröffentlicht am 15 Juni 2020
-
In eigener Sache
Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins!
Leider hat die gegenwärtige Krise auch unsere Arbeit stark behindert und eingeschränkt. Wir konnten keine Gäste durch das Gebäude führen und mussten alle
...- Informationen
- Veröffentlicht am 15 Juni 2020
-
01.03.2020 Fernsehsendung: Leben mit einem Denkmal - Synagogengeschichten
Am Sonntag, 1. März, läuft um 19.15 Uhr im Bayerischen Fernsehen in der Reihe "Unter unserm Himmel" eine höchst interessante Sendung mit dem Titel: "Leben im Denkmal: Synagogengeschichten".
Es werden sechs
...- Informationen
- Veröffentlicht am 23 Februar 2020
-
Einladung zum Internationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus 2020
Wie in den Vorjahren gestalteten diesen Tag der Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen, der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. und dem AK Ge(h)wissen Iphofen.
2020 steht
...- Informationen
- Veröffentlicht am 19 Januar 2020
-
Nikolausbasar in Obernbreit am 01.12.2019
Neues und Älteres mit Bezug zu Weihnachten: Baumschmuck, Spielsachen auch Reproartikel und was sonst zu Hause nicht mehr genutzt wird, haben Bürgerinnen und Bürger dem Verein zum Verkauf geschenkt. Daneben
...- Informationen
- Veröffentlicht am 03 November 2019
-
Sachspenden für den Weihnachtsbasar
Basar zugunsten des Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V.
Bitte um Sachspenden
Traditionsgemäß veranstalten wir zum Nikolausmarkt, am 1. Dezember, einen originellen Basar im
...- Informationen
- Veröffentlicht am 27 Oktober 2019
-
Victor Klemperers Notizbuch eines Philologoen
Victor Klemperer
LTI: Notizbuch eines Philologen (1947)
(Lingua Tertii Imperii – die Sprache des Dritten Reiches)
Werk – Wirkung – Warnung
...
Victor Klemperers bedeutsames Nachkriegswerk ist ein- Informationen
- Veröffentlicht am 15 Mai 2019
-
Filmabend - „Schiefweg“ - Bilder aus der Kindheit der Emerenz Meier
Das bäuerliche Leben im Bayerischen Wald gegen Ende des 19. Jahrhunderts, die Armut, das Elend, die Unterdrückung der Frauen sind die beherrschenden Themen in diesem Film. Das Mädchen Emerenz Meier, im
...- Informationen
- Veröffentlicht am 11 Mai 2019
-
Vernissage zur Ausstellung von Anton Kestel in der ehemaligen Synagoge Obernbreit
„Als ich den Raum betreten habe, war ich erst mal geschockt“, erzählt Anton Kestel. Der Ochsenfurter Künstler konnte für eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge in Obernbreit gewonnen werden.
...- Informationen
- Veröffentlicht am 08 April 2019
-
Frühjahrsausstellung in der ehemaligen Synagoge Obernbreit
Der bekannte Ochsenfurter Firmeninhaber Anton Kestel hat vor einigen Jahren eine neue Karriere begonnen. Getreu dem Picasso-Satz.„Kunst vermag den Staub des Alltags von der Seele zu waschen.“
...- Informationen
- Veröffentlicht am 18 März 2019
-
Von Hirten und Heiligen
Wer von Kreta nur die Touristenzentren und die Badestrände erlebt hat, erhielt durch den Vortrag von Prof. Sappok und seiner Frau Ursula Eindrücke von anderen Aspekten des Lebens auf der Insel: die
...- Informationen
- Veröffentlicht am 11 März 2019
-
Von Hirten und Heiligen - und ihren Spuren im Westen Kretas
Kreta ist nicht irgendeine Insel vor dem griechischen Festland. Es ist mit Sicherheit schon seit der Steinzeit besiedelt.Eine dort entstandene Kultur beeinflusste die erste Hochkultur des
...- Informationen
- Veröffentlicht am 17 Februar 2019
-
"Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen."
Mit diesem Auftrag bestimmte Bundespräsident Herzog 1996 den 27. Januar zum zentralen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Der Förderverein alte Synagoge Kitzingen, der Träger- und
...- Informationen
- Veröffentlicht am 01 Februar 2019
-
„und möchte den Himmel mit Händen fassen“ - Lesung mit Musik in Kitzingen
Unter diesem Zitat aus dem Gedicht „Poem“ von Selma Merbaum steht der Holocaust-Gedenktag 2019 in Kitzingen. Die Strophe aus dem das Zitat stammt:
Ich möchte leben.
...
Ich möchte lachen und Lasten- Informationen
- Veröffentlicht am 19 Januar 2019
-
Wir danken
Dass man sich vor Regen im Orient in einen Basar flüchten muss, kommt selten vor. Am Nikolausmarkt in Obernbreit flohen zahlreiche Besucher in das Erdgeschoss des Obernbreiter Rathauses zum Basar
...- Informationen
- Veröffentlicht am 05 Dezember 2018
-
Nikolausbasar in Obernbreit am 02.12.2018
Schauen Sie doch herein in den Nikolausbasar am 2. Dezember von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Untergeschoss des Rathauses Obernbreit.
Schon die Dekoration im Eingangsbereich durch Mitglieder des
...- Informationen
- Veröffentlicht am 27 November 2018
-
So geht’s nicht weiter! Krise und Umbruch im Maindreieck 1918 - Ausstellung des Gymnasiums Marktbreit in der ehemaligen Synagoge Obernbreit
30 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe haben recherchiert, wie die turbulente Epoche des Kriegsendes von 1918 von den Zeitgenossen in der Region erlebt wurde. Sie taten das nicht mit
...- Informationen
- Veröffentlicht am 04 November 2018
-
Vorankündigung - "So geht's nicht weiter! Krise und Umbruch im Maindreieck 1918“
Turbulente Tage waren das Anfang November 1918 in Deutschland: die städtische Bevölkerung litt an Nahrungsmangel, das Militär war erschöpft durch die verlustreichen Materialschlachten und die
...- Informationen
- Veröffentlicht am 08 Oktober 2018
-
Musik - Musik – in der ehemaligen Synagoge
Sturm und Starkregen kurz vor Beginn des Konzerts konnten die etwa 70 Besucher nicht abhalten, in die ehemalige Synagoge in Obernbreit zu kommen, um das Ensemble „Sousi und die Grammaphoniker“ zu
...- Informationen
- Veröffentlicht am 26 September 2018
-
„Man lebt so kurz und ist so lange tot!“ - Sousi und die Grammophoniker in der ehemaligen Synagoge
Am 23. September haben wir ein besonderes Ereignis für Sie. Sousi und die Grammophoniker treten in der ehemaligen Synagoge auf! Das Schreiben die Musiker über sich selbst:
„Man lebt so kurz und ist so
...- Informationen
- Veröffentlicht am 01 September 2018
-
Nur Frauen dürfen mitspielen beim Schafkopfturnier in der ehemaligen Synagoge Obernbreit
Ungewöhnliche Schafkopfkarten präsentiert eine Ausstellung zum Tag des offenen Denkmals in der ehemaligen Synagoge. Statt der Köpfe der Männer zeigen sie Bildnisse von Frauen.
...
Mit solchen Karten wird- Informationen
- Veröffentlicht am 27 Juli 2018
-
270 Jahre ehemalige Synagoge Obernbreit
Nach einem gut besuchten, gemütlichen Nachmittag und einem wenig hinreißenden Fußballspiel waren noch einmal etwa 50 Personen in die ehemalige Synagoge gekommen, um das Jubiläum „270 Jahre Synagoge“ zu
...- Informationen
- Veröffentlicht am 24 Juni 2018
-
Als man in Obernbreit eine Synagoge baute - Eine Revue des 18. Jahrhunderts nach Obernbreiter Chroniken
1748 war die jüdische Kultusgemeinde von Obernbreit so zahlreich und vermögend geworden, dass sie für 200 fl von Raphael Mandel ein Grundstück kaufen konnte, „worauf sie eine Synagoge erbaute“. (Ren.
...- Informationen
- Veröffentlicht am 20 Mai 2018
-
ObernbreitERleben und den „Osten“ in Postern erleben - eine Aussttellung in der ehemaligen Synagoge
„Ich habe fotografiert, was ich gesehen habe" - Vorsätzliche Kritik am Staat sei nicht sein Antrieb gewesen, sagt der heute 63-Jährige Fotograf Harald Hauswald vom seinen Fotos.
...
Sie tragen Titel wie- Informationen
- Veröffentlicht am 29 April 2018
-
Wie Nachrichten entstehen
Manipulation der Leser durch Veröffentlichungen gibt es, seit es schriftliche Aufzeichnungen gibt. Auch falsche Nachrichten - fake news – als Mittel der Politik sind nicht neu. Neu ist, dass
...- Informationen
- Veröffentlicht am 29 April 2018
-
Klaus Ott, der Mann für Transparenz - zu Gast in Obernbreit
Klaus Ott,Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung, machte in Marktbreit Abitur und arbeitet seit 1994 bei der Süddeutschen Zeitung. Er ist insbesondere im investigativen Journalismus tätig und war unter
...- Informationen
- Veröffentlicht am 08 April 2018
-
Am Anfang der Fastenzeit in die Synagoge
Die Gelegenheit, die vor den Faschingsferien in der Katholischen Religionslehre behandelten Lehrinhalte zu vertiefen, nahmen die Oberstudienrätinnen Andrea Heilmann und Beatrix Schönner mit den Klassen 9a und
...- Informationen
- Veröffentlicht am 24 Februar 2018
-
Abend des Gedenkens in Obernbreit
Es gibt viele Möglichkeiten, den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus zu gestalten: feierliche Reden, Auftritten der letzten Zeitzeugen, Vorträge von Historikern und vieles andere.
...- Informationen
- Veröffentlicht am 29 Januar 2018
-
Mehr als Schatten
Besonders interessant für Obernbreiter dürfte die Veranstaltung des Träger- und Fördervereins ehemalige Synagoge Obernbreit im Rathaus Obernbreit sein. Dabei wird an Leopold und Rudolf Sänger
...- Informationen
- Veröffentlicht am 10 Januar 2018
-
"Ich sang um mein Leben" - Liedkonzert in der Alten Synagoge Kitzingen am 27.01.
Am Samstag, den 27.01. ist Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.
Wir möchten Ihnen daher den Besuch des Liedkonzerts „Ich sang um mein Leben“ ans Herz legen. Das Konzert
...- Informationen
- Veröffentlicht am 05 Januar 2018
-
Danke
Nicht wieder zu erkennen war das Erdgeschoss des Obernbreiter Rathauses beim Basar des Träger- und Fördervereins ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. am 3. Dezember. Die Besucher konnten sich
...- Informationen
- Veröffentlicht am 06 Dezember 2017
-
Bitte um Sachspenden - Basar zugunsten des Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V.
Traditionsgemäß veranstalten wir zum Nikolausmarkt einen originellen Basar im Erdgeschoss des Obernbreiter Rathauses. Wer Entsprechendes (Baumschmuck, weihnachtliche Dekoartikel etc.) hat und es
...- Informationen
- Veröffentlicht am 18 November 2017
-
Basar in Obernbreit
Am Nikolausmarkt verwandeln Damen des Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. das Erdgeschoss des Obernbreiter Rathauses in einen orientalisch anmutenden Basar. Die Kunden
...- Informationen
- Veröffentlicht am 18 November 2017
-
Wasser ein Menschenrecht!? - Ausstellung am Kirchweihsonntag
Unter diesem Motto zeigt der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Marktbreit eine Installation am Kirchweihsonntag, um über den eigenen
...- Informationen
- Veröffentlicht am 24 Oktober 2017
-
Mitgliederversammlung - Wechsel im Vorstand
Am vergangenen Donnerstag (5.10.) fand die jährliche Mitgliederversammlung statt. Turnusgemäß enthielt diese Versammlung auch die Neuwahl des Vorstandes. Der bisherige erste Vorsitzende, Friedrich
...- Informationen
- Veröffentlicht am 10 Oktober 2017
-
Raumverlegung Mitgliederversammlung
Achtung wichtige Mitteilung für die Mitglieder des Träger- und Fördervereins ehemalige Synagoge Obernbreit e.V.
Wegen der niedrigen Temperaturen findet die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen nicht in
...- Informationen
- Veröffentlicht am 01 Oktober 2017
-
Vortrag in Segnitz - Landjuden in Unterfranken und anderswo – ein Vergleich
Wir haben unsere ursprünglich für den 28. September geplante Mitgliederversammlung auf Donnerstag, 5. Oktober, verschoben,damit unsere Mitglieder denn Vortrag von Frau Dr. Ries in Segnitz besuchen
...- Informationen
- Veröffentlicht am 16 September 2017
-
Bericht - Ein besonderer Tag für Obernbreit
Eigenmächtig hatte der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. das Motto des diesjährigen Tages des offenen Denkmals umformuliert in „Macht und Machtmissbrauch“. Und das aus
...- Informationen
- Veröffentlicht am 11 September 2017
-
Ein ganz besonderer Tag für Obernbreit
Am10. September 1942 wurden die letzten drei jüdischen Personen aus Obernbreit nach Theresienstadt deportiert. 75 Jahre später steht der 10. September 2017, in Obernbreit statt des offiziellen
...- Informationen
- Veröffentlicht am 27 August 2017
-
Ferienpassaktion 2017 - Upcycling statt Wegwerfen
Upcycling statt Wegwerfen
Zwölf Kinder hatte der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit als Ferienpassaktion in die ehemalige Synagoge eingeladen. Neben der Besichtigung des Gebäudes
...- Informationen
- Veröffentlicht am 19 August 2017
-
Vorankündigung - Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 28.09.2017
Liebe Mitglieder,
am 28. September findet unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. In diesem Jahr steht auch die Neuwahl der Vorstandsschaft an.
Bitte richten Sie es sich nach Möglichkeit ein, zu
...- Informationen
- Veröffentlicht am 23 Juli 2017
-
Vorankündigung - Veranstaltung zum 75. Jahrestag der Vertreibung der letzten Juden aus Obernbreit
Vorankündigung
Zum 75. Jahrestag der Vertreibung der letzten Juden aus Obernbreit im September 1942 lädt der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. ein zu einer Ausstellung
„
...- Informationen
- Veröffentlicht am 23 Juli 2017
-
Nie wieder
Nie wieder
„Nie wieder solle so etwas geschehen“. Darin war sich die Gruppe von 19 Personen im Alter zwischen 14 und 83 Jahren einig. Sie hatten an einer Exkursion des Träger- und Fördervereins
...- Informationen
- Veröffentlicht am 10 Juli 2017
-
Neuer Termin für die Exkursion nach Dachau: 08. Juli 2017
Der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. bietet eine Fahrt zum ehemaligen Konzentrationslager Dachau an. Das Lager, wo nach unserer Kenntnis auch ein Obernbreiter Bürger
...- Informationen
- Veröffentlicht am 06 Juni 2017
-
Die Anatomie eines Spektakels
Zu einem Vortrag über einen „fürchterlichen Spektakel“ hatte der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. den Mitautor der Synagogen-Gedenkbände „Mehr als Steine. . .“ , Pfarrer
...- Informationen
- Veröffentlicht am 23 Mai 2017
-
Am 21.05.2017: Vortrag „Politische und wirtschaftliche Unsicherheit als Auslöser von Antisemitismus am Beispiel zweier Orte in Unterfranken.“
Am 21. Mai, dem internationalen Museumstag findet in der ehemaligen Synagoge ein Vortrag von Pfarrer Schlumberger zum Thema
„Politische und wirtschaftliche Unsicherheit als Auslöser von
...- Informationen
- Veröffentlicht am 07 Mai 2017
-
Am 21.05.2017: Internationaler Museumstag
Am 21. Mai, dem Internationalen Museumstag, öffnet der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. die ehemalige Synagoge von 11.00 bis 16.00 Uhr. Um 12.30 und um 14.30 wird das
...- Informationen
- Veröffentlicht am 07 Mai 2017
-
Exkursion nach Dachau
Der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. verschiebt die für den 24. Juni angekündigte Exkursion nach Dachau, um nicht in Konkurrenz mit anderen Veranstaltungen in Obernbreit zu
...- Informationen
- Veröffentlicht am 07 Mai 2017
-
In Memoriam Pfarrer Walz
Einen begnadeten Musiker, unterhaltsamen Lehrer und engagierten Botschafter für Verständigung und Frieden hatte der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. zu einem
...- Informationen
- Veröffentlicht am 27 April 2017
-
Voraussichtlich Terminverschiebung!!! Exkursion nach Dachau am 24. Juni 2017
Der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. bietet eine Fahrt zum ehemaligen Konzentrationslager Dachau an. Das Lager, wo nach unserer Kenntnis auch Obernbreiter Bürger zeitweise
...- Informationen
- Veröffentlicht am 21 April 2017
-
IN MEMORIAM PFARRER WALZ - Marimbafonkonzert in der ehemaligen Synagoge Obernbreit
84 Jahre lang war das unscheinbare Gebäude ohne eigene Hausnummer in der Kirchgasse in Obernbreit als Scheune, Reparaturwerkstatt oder Abstellhalle für landwirtschaftliche Geräte genutzt worden. Ein in der
...- Informationen
- Veröffentlicht am 01 April 2017
-
Benefizkonzert am Gymnasium Markbreit mit Mareile Weigt zugunsten des Träger- und Fördervereins ehemalige Synagoge Obernbreit e.V.
Den Förderverein und das Gymnasium Marktbreit verbindet ein schon seit vielen Jahren bestehender Kooperationsvertrag, im Rahmen dessen die Schule kulturelle Veranstaltungen in den Räumen der
...- Informationen
- Veröffentlicht am 18 März 2017
-
Seltene Aufführung von Peter Feuchtwangers Musik
Seltene Aufführung von Peter Feuchtwangers Musik
Der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit lädt ein zu einem Benefizkonzert mit Musik von Peter Feuchtwanger und
...- Informationen
- Veröffentlicht am 18 Februar 2017
-
Gedenken, Erinnerung und politische Bildung
"Das Spiel von Dina und Jovan", zu dem der Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen, der AK Ge(h)wissen Iphofen und der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. zum Gedenktag an
...- Informationen
- Veröffentlicht am 29 Januar 2017
-
Holocaust-Gedenktag
27. Januar 2017
„Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie
...- Informationen
- Veröffentlicht am 09 Januar 2017
-
Danke
Nicht alle Basare im Orient erlebten an diesem 4. Dezember 2016 ein so friedliches Ambiente und so zahlreiche unbeschwerte Besucher wie der Nikolausbasar im Untergeschoss des Rathauses Obernbreit.
...- Informationen
- Veröffentlicht am 05 Dezember 2016
-
Nikolausbasar in Obernbreit
Wenn die Kinder artig sind, kommt zu ihnen das Christkind...
. . . und wenn es ihnen und der ganzen Familie etwas mitbringen will, kann es sich das beim Nikolausbasar im Untergeschoss des Rathauses in
...- Informationen
- Veröffentlicht am 13 November 2016
-
Nikolausmarkt 2016 - Spenden zugunsten des Träger- und Fördervereins ehemalige Synagoge Obernbreit e.V.
Wie in den Vorjahren möchten wir wieder vor allem Weihnachtliches beim Nikolausmarkt verkaufen, um unsere Finanzen aufzubessern.
Wer Entsprechendes (Baumschmuck, Dekoartikel) hat und es nicht mehr
...- Informationen
- Veröffentlicht am 10 November 2016
-
„Der Kalte Krieg“ am Kirchweihsonntag in der Obernbreiter Synagoge
Am Sonntag, 06.11.2016 zeigt der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. in der ehemaligen Synagoge eine Wanderausstellung des Berliner Kollegs Kalter Krieg und der
...- Informationen
- Veröffentlicht am 26 Oktober 2016
-
Historisches und neueste Geschichte zum Tag des offenen Denkmals
"Gemeinsam Denkmale erhalten" ist das Motto des Tages des Offenen Denkmals 2016. Könnte es ein besseres Beispiel dafür geben als die Freilegung und Umgestaltung von ehemaliger Synagoge und Mikwe in
...- Informationen
- Veröffentlicht am 05 September 2016
-
Die große Schau der Kreativität in der ehemaligen Synagoge
Wer unter Kunstunterricht noch das gute alte Schulfach „Zeichnen“ verstanden haben sollte, muss nach Betrachten der Arbeiten aus dem Kunstunterricht des Gymnasiums Marktbreit radikal umdenken.
- Informationen
- Veröffentlicht am 04 Juli 2016
-
Die etwas andere Gemäldeausstellung in der ehemaligen Synagoge Obernbreit
„zARTer Raub“ wählte Angelika Wanninger als Motto ihrer Bilderausstellung in der ehemaligen Synagoge Die Inspiration zu den Bildern entnimmt sie Pflanzen,Blumen und Blättern in zarter Annäherung.
...- Informationen
- Veröffentlicht am 26 Mai 2016
-
Schmerz Ironie und tiefere Bedeutung
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Marktbreit lasen in der ehemaligen Synagoge Obernbreit aus einem empörten Brief, den eine Schweizer Mädchenklasse 1942 gegen die rigide Flüchtlingspolitik
...- Informationen
- Veröffentlicht am 03 Mai 2016
-
Themenabend mit Musik, Gedichten und Texten: „Die Untiefen menschlicher Nähe – Texte gegen Eingrenzung, gegen Ausgrenzung, für Grenzüberschreitung“
„Denk ich an Deutschland in der Nacht,
dann bin ich um den Schlaf gebracht.“
. .- . so schrieb Heinrich Heine in seinem Pariser Exil. Ein demokratisches Deutschland war das Sehnsuchtsland Heines
...- Informationen
- Veröffentlicht am 05 April 2016
-
Wo sie wohnten – wer sie waren – wo sie hinkamen
Sag mir, wo . . . An die 50 Bürgerinnen und Bürger aus Marktbreit und Umgebung waren auf Einladung des Träger- und Fördervereins ehemalige Synagoge Obernbreit gekommen , um sich von der
...- Informationen
- Veröffentlicht am 16 März 2016
-
Juden in Marktbreit. Gab es die? Wo wohnten sie?
Die Antworten auf diese Fragen gibt eine vom Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. organisierte Führung „Auf den Spuren jüdischer Bürgerinnen und Bürger in Marktbreit“.
...
- Informationen
- Veröffentlicht am 19 Februar 2016
-
Ruhepol Obernbreit
Er war mit John Kerry, dem amerikanischen Außenminister, bis Sonntag Abend bei der Sicherheitskonferenz in München, legte auf seinem Flug nach Berlin einen Zwischenstopp in Nürnberg ein, nur um sich
...- Informationen
- Veröffentlicht am 19 Februar 2016
-
Über die Shoah hinaus . . .
. . . wies das Lesekonzert zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Der im Kindesalter mit seiner Familie vor den Nazis geflohene Elazar Benyoetz wurde in Israel einer der bekanntesten
...- Informationen
- Veröffentlicht am 31 Januar 2016
-
Gedenktag an die Opfer des Faschismus
Der Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen und der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. sowie der Arbeitskreis Gehwissen Iphofen laden ein zu zu einem
Lesekonzert
mit dem
...- Informationen
- Veröffentlicht am 07 Januar 2016
-
Der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. sagt Danke
Wir sind überwältigt vom Erfolg unseres Nikolausbasars. Wir danken allen, die in so großer Zahl Dekoratives und Kulinarisches gespendet haben. Wir loben die Damen, die wieder mit ihrer aufwändigen Dekoration
...- Informationen
- Veröffentlicht am 08 Dezember 2015
-
Wenn die Kinder artig sind, kommt zu ihnen das Christkind . . .
. . . und wenn es ihnen und der ganzen Familie etwas mitbringen will, kann es sich das beim Nikolausbasar im Untergeschoss des Rathauses in Obernbreit - Dekoratives und Kulinarisches besorgen. Und
...- Informationen
- Veröffentlicht am 29 November 2015
-
6. Dezember: Nikolausmarkt in Obernbreit
Einen Flohmarkt der besonderen Art veranstaltet der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. für die Besucher des Nikolausmarktes im Untergeschoss des Rathauses. Angeboten werden vor
...- Informationen
- Veröffentlicht am 22 November 2015
-
Zur Kirchweih in Obernbreit
Der Ort der Erinnerung und des Begegnens, die ehemalige Synagoge, ist am Kirchweihsonntag für die Gäste Obernbreits geöffnet.
Auch die Mikwe kann besichtigt werden. Das Ritualbad liegt etwa 10 Meter
...- Informationen
- Veröffentlicht am 25 Oktober 2015
-
Synagoge und Mikwe am Kirchweihsonntag geöffnet
Der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. lädt die Besucher der Obernbreiter Kirchweih zum Besuch der umgestalteten ehemaligen Synagoge ein. Der Ort der Begegnung und des
...- Informationen
- Veröffentlicht am 12 Oktober 2015
-
Vergangenheit und Gegenwart …
. . . am Tag des offenen Denkmals (So, 13.09.)in der ehemaligen Synagoge Obernbreit (13.09.).
Von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr kann das historische Gebäude mit der einzigartig erhaltenen Mikwe besichtigt
...- Informationen
- Veröffentlicht am 06 September 2015
-
Tag des offenen Denkmals und 10 Jahre Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V.
10 Jahre besteht der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. Am Tag des offenen Denkmals zeigt er das Ergebnis seiner Bemühungen: die Umgestaltung der ehemaligen Synagoge zu
...- Informationen
- Veröffentlicht am 30 August 2015
-
Vorankündigungen: Tag des offenen Denkmals / 10-Jähriges Jubiläum / Vortrag
Nachdem der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. am 13. Juni den ersten Teil seines 10jährigen Bestehens mit einem fulminanten Erfolg und einem großartigen
...- Informationen
- Veröffentlicht am 03 August 2015
-
Fazit: Nur – selber fliegen ist schöner
Ein Bus voll jugendlicher Flüchtlinge besuchte im Rahmen der örtlichen Ferienpassaktion eine solche des Modellflugvereins Herrieden.
Die fränkische Landschaft bei der langen Anfahrt zum
...- Informationen
- Veröffentlicht am 03 August 2015
-
Bietet das Gymnasium genügend Freiraum für künstlerisches Arbeiten?
Das Gymnasium Marktbreit und der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. laden die Besucher des Weinfestes ein, sich über die Leistungen der Schülerinnen und Schüler im
...- Informationen
- Veröffentlicht am 20 Juni 2015
-
Ein Benefizkonzert als Geburtstagsgeschenk
„Jetzt ist Sommer, egal ob man schwitzt oder friert“ - mit diesem Refrain aus einem Song der Wise Guys eröffnete der Popchor „ad libitum“ sein Konzert in der ehemaligen Synagoge in Obernbreit.
Dass
...- Informationen
- Veröffentlicht am 15 Juni 2015
-
Benefizkonzert des Popchors Ad Libitum am 13. Juni 2015
- Informationen
- Veröffentlicht am 08 Mai 2015
-
Zurück zu den Wurzeln an den „Ort der Erinnerung und der Begegnung“, der ehemaligen Synagoge in Obernbreit
Zahlreich „wie die Sterne am Himmel und wie der Sand am Meer“ sollten seine Nachkommen werden. Dies war das Versprechen Jahwes an Abraham. (1. Mose 22; 17) Zahlreiche Nachkommenschaft wünschten sich
...- Informationen
- Veröffentlicht am 08 Mai 2015
-
Befreit – aber nicht frei
Nachkriegsgeschichte aufzuklären, hatten der Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen, der AK Ge(h)wissen Iphofen und der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. eingeladen.
- Informationen
- Veröffentlicht am 03 Mai 2015
-
Displaced persons - die doppelten Kriegsverlierer
Viele Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und aus den KZ-Befreite konnten oder wollten nicht in ihre Vorkriegsheimat zurück. Im russischen Einflussbereich wurden sie als Kollaborateure verfolgt und oft
...- Informationen
- Veröffentlicht am 06 April 2015
-
Familientreffen der Sängers in Obernbreit
Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts lebten Mitglieder der Familie Sänger in Obernbreit. Während der meisten Zeit hatten sie ein Teilgeschäft am Marktplatz und waren angesehene Mitbürger. Mit der
...- Informationen
- Veröffentlicht am 22 März 2015
-
Islam und Islamismus
Mitten in der Zeit der schrillen Töne der Pegida , der Brutalität des „Islamischen Staates“ und der oft unkritischen Vermengung von Islam und Islamismus hatte der Träger- und Förderverein ehemalige
...- Informationen
- Veröffentlicht am 17 März 2015
-
Was ist der Islam? - Vortrag
Die bewunderten Kuppelbauten der islamischen Baumeister in Samarkand gehören zum Weltkulturerbe. In Mossul sprengte der Islamische Staat eine Moschee. In Syrien verfolgen sich islamische
...- Informationen
- Veröffentlicht am 13 Februar 2015
-
Keine Erinnerungsroutine
Der Bundespräsident und Politiker aller Richtungen äußern sich jedes Jahr zum Holocaust-Gedenktag. Braucht es da auch noch eine Veranstaltung in Kitzingen?
- Informationen
- Veröffentlicht am 29 Januar 2015
-
Holocaust-Gedenktag 2015
Wie schon in den Vorjahren lädt der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. gemeinsam mit dem Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen und dem Arbeitskreis Ge(h)wissen Iphofen ein
...- Informationen
- Veröffentlicht am 09 Januar 2015
-
Die Nüsse hat er schon geknackt...
Die Nüsse hat er schon geknackt, der furchterregende Nussknacker. Vereinsmitglieder haben sie zu Plätzchen verbacken und bieten diese an zum
Verkauf zu Gunsten des Träger - und Fördervereins
...- Informationen
- Veröffentlicht am 29 November 2014
-
Nikolausmarkt 2014 - Spenden zugunsten des Träger- und Fördervereins ehemalige Synagoge Obernbreit e.V.
Spenden zugunsten des Träger- und Fördervereins ehemalige Synagoge Obernbreit e.V.
Wie in den Vorjahren möchten wir wieder vor allem Weihnachtliches beim Nikolausmarkt verkaufen, um unsere Finanzen
...- Informationen
- Veröffentlicht am 16 November 2014
-
FRIEDENSDORF INTERNATIONAL fand großartige Unterstützung in Obernbreit
Sag' mir wo die Kinder sind,
wo sind sie geblieben. . .
In Gebieten von Kriegen und Krisen sind sie es, die besonders hilflos sind.
- Informationen
- Veröffentlicht am 05 Oktober 2014
-
Ausstellung „Am Rande der Schöpfung“ am 3. Oktober
Die Ausstellung „Am Rande der Schöpfung“ mit bewegenden Bildern von Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten wird noch einmal für die Öffentlichkeit gezeigt
am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen
...- Informationen
- Veröffentlicht am 30 September 2014
-
Lesung am Tag des offenen Denkmals
Wer will unter die Soldaten, der muss haben ein Gewehr;
das muss er mit Pulver laden und mit einer Kugel schwer.
Aus einem Kinderlied- Informationen
- Veröffentlicht am 28 September 2014
-
Einmalige Dokumente in der ehemaligen Synagoge - zusätzliche Öffnungszeiten
Niemand hat die Ausstellung „Am Rande der Schöpfung“ verlassen ohne tief bewegt und dankbar zu sein: bewegt vom Schicksal der Kinder, die in Kriegs- und Krisengebieten am Rande der Schöpfung leben und
...- Informationen
- Veröffentlicht am 15 September 2014
-
Drei Höhepunkte zum Tag des offenen Denkmals . . .
… bietet der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. den Besuchern am zweiten Septemberwochenende:
- Die neugestaltete Synagoge mit Mikwe kann zum ersten Mal an einem Tag des
- Informationen
- Veröffentlicht am 05 September 2014
-
Ferienpassaktion in der ehemaligen Synagoge
In drei Stunden verwandelten 12 Ferienpasskinder und ihre Betreuerinnen die ehemalige Synagoge in eine Arche Noah.
- Informationen
- Veröffentlicht am 31 August 2014
-
"Kein selger Tod ist in der Welt, Als wer vom Feind erschlagen."
Kein selger Tod ist in der Welt, Als wer vom Feind erschlagen.
Aus: Des Knaben Wunderhorn„Erziehung zum Krieg“ ist das Thema einer Lesung in der ehemaligen Synagoge Obernbreit. Manfred Hinkelmann,
...- Informationen
- Veröffentlicht am 25 August 2014
-
Bilder aus Kriegen und Krisen - Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Obernbreit
Aus über 20 Kriegsgebieten der Welt berichten die Agenturen fortwährend. Am schlimmsten leiden die Kinder. Der Bildjournalist Uli Preuss aus Solingen hat diesen anonymen Opfern von Armut und Gewalt
...- Informationen
- Veröffentlicht am 08 August 2014
-
Sie fühlten die Last der Geschichte
Wenn zwei Fördervereine ehemaliger Synagogen gemeinsam auf Exkursion gehen, darf natürlich der Besuch eines solchen Gebäudes nicht fehlen. In diesem Fall war es die ehemalige Synagoge in Floß.
- Informationen
- Veröffentlicht am 21 Juli 2014
-
Dauer der Ausstellung verlängert
Modelle von Traumhäusern – detailgenau und handwerklich präzise angefertigt – großflächige Selbstbildnisse, treffende Karikaturen, mehr als 20 appetitlich angerichtete Speisen – leider nur virtuell d.h.
...- Informationen
- Veröffentlicht am 06 Juli 2014
-
Zum Gedenken an den 20. Juli 1944 nach Flossenbürg
Heuer sind 70 Jahre seit dem gescheiterten Attentat auf Hitler vergangen. Im Konzentrationslager Flossenbürg wurden mehrere mit dem Attentat mehr oder weniger eng verbundene Persönlichkeiten nach
...- Informationen
- Veröffentlicht am 06 Juli 2014
-
Interessante Einblicke . . .
. . . in die Arbeit des Kunstunterrichts des Gymnasiums Marktbreit bietet eine Ausstellung von Schülerarbeiten in der ehemaligen Synagoge in Obernbreit während des Weinfestes.
- Informationen
- Veröffentlicht am 26 Juni 2014
-
Wanderausstellung des Bezirks noch bis 22. Juni in Obernbreit.
Der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. möchte daran erinnern, dass die Ausstellung „Mitten unter uns – Landjuden in Unterfranken vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert“ noch bis zum
...- Informationen
- Veröffentlicht am 09 Juni 2014
-
Gemeinsame Einladung zu Benefizkonzerten
Der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. und das forum Ziviler Friedensdienst laden wieder gemeinsam ein. Die Zusammenarbeit der beiden Organisatoren brachte für Obernbreit in den
...- Informationen
- Veröffentlicht am 10 Mai 2014
-
Jubelkonfirmation - Einladung zum Besuch der ehemaligen Synagoge
Der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. grüßt die Gäste, die aus Anlass der Jubelkonfirmation noch Obernbreit kommen. Wir laden Sie ein zu einem Besuch in der umgestalteten ehemaligen
...- Informationen
- Veröffentlicht am 10 Mai 2014
-
Bayerische Denkmalschutzmedaille 2014 geht an den Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V.
über 100 Vorschläge aus ganz Bayern waren eingegangen. 27 wurden ausgewählt. Der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. war einer der 27.
- Informationen
- Veröffentlicht am 10 Mai 2014
-
Gelungene Eröffnung der Veranstaltungssaison in der ehemaligen Synagoge Obernbreit
Umrahmt von Klezmermusik vom Feinsten genossen ca. 60 bis 65 Gäste die Vernissage einer Ausstellung mit Bildern von Karl Clobes in der ehemaligen Synagoge Obernbreit. Stephan Clobes präsentierte die
...- Informationen
- Veröffentlicht am 04 Mai 2014
-
Konfirmation - Einladung zum Besuch der ehemaligen Synagoge
Einladung zum Besuch der ehemaligen Synagoge
...
wir laden alle Gäste, die zur Konfirmation nach Obernbreit kommen ein, die ehemalige Synagoge zu besuchen. Der neu gestaltete Raum ist am Tag der- Informationen
- Veröffentlicht am 16 April 2014
-
Bilder von Carl Clobes
Ausstellung in der ehemaligen Synagoge und in der Marienkirche, Obernbreit.
- Informationen
- Veröffentlicht am 16 April 2014
-
Friedensdienst braucht Fachkräfte mit viel Engagement.
Gaskrieg – Wasserkrieg – Kampf für eine neue Verfassung – das alles geschah vor kurzem in einem Land, in dem seit 1935 Frieden herrscht. Friede freilich nur, wenn Friede ausschließlich als
...- Informationen
- Veröffentlicht am 05 April 2014
-
Vortrag: 5 Jahre als Friedensfachkraft in Bolivien
Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. und das Forum Ziviler Friedensdienst laden ein zu einem Vortrag von Ursula Treffer mit dem Thema:
...
5 Jahre als Friedensfachkraft in Bolivien- Informationen
- Veröffentlicht am 07 März 2014
-
Holocaust-Gedenktag
Der von uns mitveranstaltete Abend zum Holocaust-Gedenktag in der Alten Synagoge in Kitzingen war angekündigt als musikalische Lesung aus dem Buch „Der Junge im gestreiften Pyjama“. Der Schauspieler
...- Informationen
- Veröffentlicht am 13 Januar 2014
-
"Der Junge im gestreiften Pyjama"
Zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus veranstalten der Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen, der AK GeHwissen Iphofen und der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V.
...- Informationen
- Veröffentlicht am 11 Januar 2014
-
Nikolausmarkt am 1. Dezember 2013 Spenden zugunsten des Träger- und Fördervereins ehemalige Synagoge Obernbreit e.V.
Wie in den Vorjahren möchten wir wieder Weihnachtliches beim Nikolausmarkt verkaufen, um unsere Finanzen aufzubessern.
- Informationen
- Veröffentlicht am 22 November 2013
-
Karen Franklin: Köln - Obernbreit/Marktbreit - Tallinn - München
Karen Franklin ist eine der profiliertesten Frauen in der jüdischen Community der USA.Gründe für ihre aktuelle kurze Europareise nach Deutschland und Estland sind ihre genealogischen Forschungen und
...- Informationen
- Veröffentlicht am 17 November 2013
-
Vortrag über die Rettung der Familie Lehmann vor den Nazis
Karen Franklin, eine anerkannte Historikerin, kommt nach Obernbreit und hält einen Vortrag im Gymnasium Marktbreit. Thema: Die Bemühungen der Familie Lehmann, Verwandte aus Rimpar und Umgebung vor
...- Informationen
- Veröffentlicht am 19 Oktober 2013
-
Eine bewegende Ausstellung am Ort des Erinnerns und der Begegnung
Die Wanderausstellung „ Wenn ihr hier ankommt . . . „ wurde von Christoph Gann erarbeitet und in Obernbreit vorgestellt. Norbert Bischoff zeigte die Verbindung der jüdischen Familie Mosbacher zu
...- Informationen
- Veröffentlicht am 15 Oktober 2013
-
Arbeitskreis Kultur & Tourismus Segnitz: Wanderausstellung "Wenn ihr hier ankommt . . ."
Die Wanderausstellung mit dem Titel "Wenn ihr hier ankommt... " die schon in Berlin, Bamberg und anderen deutschen Städten gezeigt wurde, dokumentiert das Schicksal der Eva Mosbacher. Ihre Familie
...- Informationen
- Veröffentlicht am 30 September 2013
-
29. September 2013 - ein bedeutsamer Tag
Das Ergebnis des Sanierungskonzepts der ehemaligen Synagoge wurde in einer eindrucksvollen Feier etwa 120 Gästen vorgestellt. Die drei Geistlichen,ein Rabbiner, ein kath. Priester und ein evang.
...- Informationen
- Veröffentlicht am 30 September 2013
-
Nach der Sanierung: 1.Ausstellung in der ehemaligen Synagoge
Traditionsgemäß stellt das Gymnasium Marktbreit Arbeiten aus der Kunsterziehung in der ehemaligen Synagoge in Obernbreit aus. Trotzdem war es in diesem Jahr eine Premiere: Es war die erste
...- Informationen
- Veröffentlicht am 28 September 2013
-
Herbstausstellungen des Gymnasium Marktbreit in der ehemaligen Synagoge
Wieder stellt das Gymnasium Marktbreit seine Arbeiten aus dem Kunstunterricht in der ehemaligen Synagoge in Obernbreit aus. Klagen, die musischen Fächer kämen am Gymnasium zu kurz werden durch die
...- Informationen
- Veröffentlicht am 27 September 2013
-
Tag der offenen Tür
Die an die ursprüngliche Stelle verlegte Eingangstür in die ehemalige Synagoge Obernbreit veranschaulicht exemplarisch das Obernbreiter Sanierungskonzept: Altes konservieren soweit möglich und Neues
...- Informationen
- Veröffentlicht am 15 September 2013
-
Ehemalige Synagoge Obernbreit
Die ehemalige Synagoge wird nach der Umbauzeit am 29.September eröffnet, d.h. sie wird wieder eröffnet als Ort des Erinnerns und der Begegnung. Die offizielle Feier beginnt um 11.00 Uhr. Am
...- Informationen
- Veröffentlicht am 08 September 2013
-
Eröffnung der ehemaligen Synagoge am 29. September 2013
Nach langer Umbauphase wird die ehemalige Synagoge am 29.09.2013 mit einem ganztägigen Festakt wiedereröffnet.
- Informationen
- Veröffentlicht am 10 August 2013
-
Vortrag über Friedensdienst im Nahen Osten
Das Forum Ziviler Friedensdienst und der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. hatten zu einem Vortrag über Friedensdienst im Nahen Osten ins Rathaus Obernbreit eingeladen.
...- Informationen
- Veröffentlicht am 03 März 2013
-
Die Mauern von Jericho . . .
...sollen einst von Posaunen zum Einsturz gebracht worden sein.
Die Mauern in den Köpfen der heutigen Bewohner der Region sind schwerer niederzureißen.Wie schwierig diese Arbeit ist, darüber
...- Informationen
- Veröffentlicht am 08 Februar 2013
-
Die verbrannten Dichter
Zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus veranstalten der Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen, der AK GeHwissen Iphofen und der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit
...- Informationen
- Veröffentlicht am 13 Januar 2013
- Details
"Gemeinsam Denkmale erhalten" ist das Motto des Tages des Offenen Denkmals 2016. Könnte es ein besseres Beispiel dafür geben als die Freilegung und Umgestaltung von ehemaliger Synagoge und Mikwe in Obernbreit? Bürgerinnen und Bürger, Vereinsmitglieder, der Markt Obernbreit, Zuschussgeber aus Bayern und der EU haben zusammen geholfen, dieses Denkmal vor dem Vergessenwerden zu retten und es zu einem Ort des Erinnerns und der Begegnung umzugestalten.
Der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. möchte am 11. September dieses gelungene Gemeinschaftsprojekt möglichst vielen Besuchern zeigen. Synagoge und Mikwe sind geöffnet von 11.00 bis 18.00 Uhr mit laufenden Informationen zur Geschichte des Gebäudes und zum Sanierungskonzept.
Der Erinnerung an die relativ neue Geschichte dient die gleichzeitig in der ehemaligen Synagoge stattfindende Ausstellung „Der kalte Krieg“, eine Wanderausstellung des Berliner Kollegs Kalter Krieg und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Neben zahlreichen Texten, historischen Aufnahmen und Karikaturen ist auf jeder der großflächigen Schautafeln ein QR-Code, der zu Filmdokumenten im Internet verlinkt.
Die Ausstellung zeigt ein kompaktes und kompetent gestaltetes Panorama der Ereignisse, von denen die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts geprägt wurde.
Ausstellung und ehemalige Synagoge mit Mikwe
in Obernbreit An der Synagoge 1
geöffnet
Sonntag, 11. September
11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Eintritt frei
- Details
Wer unter Kunstunterricht noch das gute alte Schulfach „Zeichnen“ verstanden haben sollte, muss nach Betrachten der Arbeiten aus dem Kunstunterricht des Gymnasiums Marktbreit radikal umdenken.
- Details
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Marktbreit lasen in der ehemaligen Synagoge Obernbreit aus einem empörten Brief, den eine Schweizer Mädchenklasse 1942 gegen die rigide Flüchtlingspolitik gegenüber Deutschen an ihre Regierung geschrieben hatte. die Die Auseinandersetzung der modernen Jugendlichen mit Intoleranz, Ausgrenzung und bisweilen Furcht vor menschlicher Nähe zog sich durch den ganzen Abend.
- Details
„zARTer Raub“ wählte Angelika Wanninger als Motto ihrer Bilderausstellung in der ehemaligen Synagoge Die Inspiration zu den Bildern entnimmt sie Pflanzen,Blumen und Blättern in zarter Annäherung. „Die Pflanzen helfen mir, inneren Befindlichkeiten und persönlichen Erfahrungen einen fließenden Ausdruck zu verleihen.“ (Angelika Wanninger).
- Details
„Denk ich an Deutschland in der Nacht,
dann bin ich um den Schlaf gebracht.“
. .- . so schrieb Heinrich Heine in seinem Pariser Exil. Ein demokratisches Deutschland war das Sehnsuchtsland Heines 1844; ein sicheres Deutschland ist das Sehnsuchtsland von Tausenden von Flüchtlingen 2016.
Das Gymnasium Marktbreit und der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.V. laden ein zu einem Themenabend mit Musik, Gedichten und Texten:
„Die Untiefen menschlicher Nähe – Texte gegen Eingrenzung, gegen Ausgrenzung, für Grenzüberschreitung“
Zeit: Freitag, 29.04.2016
Ort: Ehemalige Synagoge Obernbreit
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt frei

Seite 7 von 13